Donnerstag, 25. September 2008

Wie das IYA-Management den Stand der Dinge sieht ...

... ist zwei ähnlichen Artikeln des IAU-Koordinators für das Astronomiejahr Pedro Russo (et al.) zu entnehmen, die gleichzeitig im Briefkasten (einem echten, keiner E-Mail-Box!) des Bloggers landeten, während er in Münster weilte: Sie finden sich im IAU Information Bulletin #102 S. 57-60 (PDF-Seiten 65-68) und dem CAP Journal #4 S. 24. Man rechnet mit am Ende 140 teilnehmenden Nationen, wird von 26 Organisationen unterstützt, hat Medienpartner an Land gezogen - und auch die ersten Global Sponsors (von denen einer bereits laut gibt)! Die werden "contribute financially to support the preparation, implementation and evaluation of IYA activities", wobei aber noch nirgends verraten wird, welche "activity" mit welchem Zuschuss rechnen darf, ob auch auf ein Land oder einen Ort beschränkte Projekte dazugehören und wie ein Antrag zu stellen wäre. Was es schon reichlich gibt, ist hingegen frei herunterladbares Material, um Werbung für das IYA zu machen.

Dessen elf "Cornerstones" haben inzwischen durchweg eigene URLs aber keineswegs alle schon ein klar erkennbares Programm. Zurück auf die IYA-Homepage (die nach einem Relaunch am 10. September in manchen Bereichen erheblich weniger Information bietet als vorher - und fast alle alten Links gehen jetzt ins Leere) leiten derzeit noch www.galileoscope.org, www.cosmicdiary.org, www.portaltotheuniverse.org, www.sheisanastronomer.org, www.darkskiesawareness.org und www.galileoteachers.org. Über eigenen Content verfügen bereits 100 Hours of Astronomy, Astronomy & World Heritage (wobei die UNESCO jedweden Hinweis auf das IYA vergessen hat), Universe Awareness, From Earth to the Universe (diese beiden Sites sind schon am weitesten gediehen) und Developing Astronomy Globally. Die 11 Special Task Groups haben bis auf das ins Leere führende www.exoplanet2009.org noch keine eigenen URLs. Insgesamt sollen übrigens weltweit rund 5000 Menschen direkt mit der Organisation von IYA-Aktivitäten beschäftigt sein.

Mit dem Nahen des IYA nimmt auch die Anzahl der Werbeflyer zu, die in den Briefkästen von Astroaktivisten landen - nicht für das IYA an sich, sondern für (autorisierte) Produkte im Zusammenhang damit. Das reicht von drehbaren Sternkarten mit IYA-Aufdruck über einen Galilei-Comic und ein Buch über die Geschichte des Teleskops bis zu einem offiziellen IYA-Film zum gleichen Thema. Der wird kostenlos Fernsehanstalten angeboten, auf DVD o.g. Buch beiliegen und als DVD und Blu-Ray-DVD auch separat vertrieben. Die Scheiben können bis zum 29. September beim IYA-Sekretariat zum Selbstkostenpreis erworben werden, wenn man mindestens 1000 Stück abnimmt, dann darf man sie verschenken oder mit geringem Gewinn verkaufen. Während das Buch in Englisch und Deutsch vorliegt, gibt es den Film im Augenblick nur auf Englisch und mit Untertiteln in wenigen Sprachen (wobei Deutsch noch nicht einmal sicher ist).

In anderen IYA-Nachrichten sucht das Landschafts/Himmel-Fotoprojekt The World at Night Schauplätze für große Ausstellungen im IYA; erste Planungen in Deutschland laufen übrigens schon, sind aber (wie so manches am IYA ...) noch nicht ganz spruchreif. • Im UK werden die 100 Hours durch zwei Moonwatch Weeks ergänzt, was die Chancen steigert, dass wenigstens einmal gutes Wetter ist. • In Kanada sollen im IYA 1 Million Menschen an Fernrohre geführt werden. • In Polen scheint es im IYA v.a. um Lichtverschmutzung zu gehen. • Erwähnt wird das IYA auch in Artikeln über den Mond, die Quanten-KiKa-Show und die Space Week, dieser Blog dafür im 9. "Teleskop".

Sonst noch interessant: Wie dem eingangs verlinkten IAU Info Bulletin zu entnehmen ist, wird es im Januar 2009 in Paris ein IAU-Symposium zu "The Rôle of Astronomy in Society and Culture" geben (S. 46-7) und im August während der IAU GA in Rio eine Special Session zum "400th Anniversary of Kepler's 'Astronomia Nova'", die es schließlich 2009 auch zu feiern gilt (S. 28-9). • Gerade vorbei ist hingegen eine Tagung mit dem neumodischen Titel ".Astronomy, wobei der "." dazugehört.

Schon wieder wilde Ideen: eine IYA-Session auf einem Planetenkongress

Auf dem European Planetary Science Congress 2008 in Münster, der derzeit zum 3. Mal abgehalten wird und sich allmählich in Richtung zu einer der "unvermeidlichen" alljährlichen Fachtagungen für Planetenforschung weltweit entwickelt, gab es gestern auch eine Session zum IYA (und eine zu Outreach-Fragen allgemein sowie eine zu Beiträgen der Amateurastronomie). Vom IYA-Management kam keiner, dafür aber eine Reihe von Outreachlern, die wieder ganz neue Ideen präsentierten - eine weitere Ergänzung zu dem Projektgewitter in Athen vor einem Jahr und eine der letzten Möglichkeiten, vor 2009 international über das IYA zu diskutieren.
  • "Let's use web-based computer game technology to boost IYA 2009 public interest", hiess ein Werbevortrag für CASSIE, den Cassini at Saturn Interactive Explorer : Dieser flotte 3D-Simulator von Cassinis komplizierter Reise nutzt die Grafikkarte des eigenen Rechners und holt nur die Bahndaten aus dem Netz, so dass tausende User gleichzeitig bedient werden können. Neben dem Orbiter virtuell herfliegen zu können, kommt offenbar gut an - woraus sich dann der IYA-Werbeeffekt ableiten soll.

  • "Scientist for a Day" heisst ein weiteres Outreach-Unterfangen des Cassini-Projekts (das als Multi-Giga-Dollar-Unternehmen einen selbst für NASA-Verhältnisse enormen Etat für die Öffentlichkeitsarbeit hat): Zweimal im Jahren stehen je eine Stunde Messzeit Schülern von 11-18 zur Verfügung, die mittels eines Essaywettbewerbs zwischen Beobachtungs-Kandidaten auswählen können. Im UK hat das Projekt bereits einen Ableger, der 2009 sogar ein IYA-Projekt werden könnte, und eine Ausdehnung auf andere Cassini-Länder ist angedacht, das Problem der unterschiedlichen Sprachen aber noch ungelöst.

  • Einem - unvollständigen - Überblick über die IYA-Beiträge der ESA war u.a. zu entnehmen, dass auf der Nutzlastverkleidung der Ariane 5, die Anfang(?) 2009 die Astrosatelliten Herschel & Planck starten wird, ein riesiges IYA-Logo prangen wird! Die ESA wird bei jeder Gelegenheit betonen, dass Weltraumforschung in Europa eine lange Tradition hat, die Entwicklung der Astronomie immer schneller wird und heute das gesamte elektromagnetische Spektrum genutzt wie auch vor Ort geforscht wird. Davon erzählen will man u.a. mit Ausstellungen und einer DVD - und mit Tipps, wie Amateurastronomen ESA-Satelliten am Himmel sichten können. Eine spezielle Website leitet derzeit aber nur zu allgemeinen ESA-Forschungs-Infos um.

  • Eine ungarisch-österreichische Künstlerin machte Werbung für ein "International Forum for Art, Culture and Science" (keinerlei Google-Hits!), das die IYA-Wanderausstellung "From Copernicus to astrophotography" (auch keine Hits) vorbereitet und ein europaweites Netzwerk von astronomischen und künstlerischen Einrichtungen schaffen will. Das ist zwar eines der zentralen Ziele des IYA, aber in einer verteilten Präsentationsmappe (mit interessanten Ideen wie Strassenmalerei mit der Milchstraße als Motiv oder Zeltlagern mit Kunst am Tage und Astro in der Nacht) kommt noch reichlich oft das Wörtchen "should" vor. Das IYA-Planer im Herbst 2008 eigentlich nicht mehr hören wollen.

  • Die NASA hat für das IYA jedem Monat ein Thema und ein Himmelsobjekt verpasst, die der Reihe nach abgearbeitet werden sollen. Insbesondere durch das Zurverfügungstellen von Dokumenten zum Ausdrucken und Verteilen. Hervorzuheben ist insbesondere die Saturn Observation Campaign, die im Zeitraum 8. bis 28. März 2009 weltweit Saturn-Beobachtungsparties anregen will; in 54 Ländern gibt es bereits Ansprechpartner. Eine "weltweite Saturn-Feier" wird angestrebt, wobei der Planet natürlich auch bei den 100 Hours of Astronomy des IYA vom 2. bis 5. April neben dem Mond der Star sein wird. Noch eine Pop-Astro-Initiative der NASA ist der Podcast "What's Up", der sich großer Beliebtheit erfreut.
Auch in der amateurastronomischen Session tauchte das IYA am Rande auf, denn die Beobachtungskampagne PHEMU09 ist ein offizielles Projekt: Es geht um die Beobachtung von besonderen Effekten während der zufälligerweise ins Jahr 2009 fallenden Tag- und Nachtgleichen Jupiters (nur alle 6 Jahre) und Saturns (nur alle 15) wie dem Verschwinden der Ringe und gegenseitigen Bedeckungen der Monde. Das hat eine Menge wissenschaftlichen Wert, aber das eine oder andere Ereignis mag auch - wobei es dem Referenten freilich schwerfiel, dies wirklich plausibel zu machen - für die Öffentlichkeit taugen.

Teile derselben machen sich schon lange über die Rohbilder von Planetenmissionen her, wie der dieser Referent gleich selber beschreibt (nebst einigen anderen der hier beschriebenen Vorträge) - und die meisten Missionschefs finden den Mehrwert, den die Fans aus ihren Bildern holen, sogar toll. (Der Chef der Marsrover pflegt sogar zuerst dort nachzuschauen, wie weit die MER in der Nacht gekommen sind, denn der Pool der Amateure hat die entsprechenden Videoclips schneller fertig als die eigenen Leute.) Neben seinem eigenen USF erwähnte D. Ellison auch dieses, dieses und dieses Projekt, während er z.B. dieses übersah.

Veronica McGregor berichtete mitreissend, wie es zu dem gänzlich unerwarteten unglaublichen Twitter-Erfolg von Phoenix kam und sieht darin gar die Zukunft der Wissenschaftskommunikation (denn die User solcher "Tweets" glauben diesen eher als pompösen Press Releases). Und allgemein wurde gestöhnt, dass die ESA doch endlich den PR-Vorsprung der NASA auf allen Gebieten aufholen müsse. Selbst im Gästebuch der großen Mars-Express-Ausstellung fand sich nach deren Gastspiel bei der UN in New York der Eintrag "Danke, NASA!" ...

Dienstag, 16. September 2008

Kinder-Kanal reagiert auf IYA - mit Quantenphysik für 6- bis 9-jährige

Das m.W. erste größere TV-Projekt für 2009, das in direktem Zusammenhang mit dem IYA angekündigt wird, stammt vom Kinder-Kanal: "Pünktlich zum Start des 'Internationalen Jahres der Astronomie 2009' gehen die 26 Folgen von 'Cosmic Quantum Ray' im Januar auf Sendung, zu der der renommierte Astro-Physiker Dr. Mani Bhaumik den Anstoß gab. 'Gravitation', 'Dunkle Materie', 'Schwarze Löcher' und andere Phänomene der Quantenphysik stehen im Zentrum der neuen deutsch-amerikanischen Koproduktion. Eingebettet sind sie in turbulente und kurzweilige Episoden: Neben den Weltraum-Abenteuern des kleinen Erdenjungen Robbie Shipton gibt es zu jeder Folge eine kurze 'Science Faction'-Sequenz, in der die wissenschaftlichen Phänomene noch einmal anschaulich aufbereitet und kindgerecht erklärt werden.

Das Max Planck Institut für extraterrestrische Physik steht bei der gerade laufenden Synchronisation wissenschaftlich beratend zur Seite." Über das Programm - das sich primär an 6- bis 9-jährige richtet - ist ansonsten noch zu erfahren, dass es "a science-based comedy-action-adventure series featuring 3-D CGI animation" ist "and it consists of 26 half hours. [The show was created by a quantum physicist, Dr. Mani Bhaumik, and each episode will have a basis in actual quantum physics theory.]" Nämlicher Mani Lal Bhaumik ist übrigens ein bengalischer Laserforscher, doch "little evidence can be found in regards to his claims" - huch? Astrophysikalisches gibt es von ihm nicht, und in einem populären Buch beschreitet er "the less traveled path of attempting to explain spirituality using his scientific genius" ... IYA-News:
  • In Kanada sollen im IYA "a million people see a planet for the first time through a telescope, because a lot of people haven't seen that. We want people to have a 'Galileo Moment'."

  • In den USA wird schon fleissig Werbung für das IYA gemacht, inklusive Spendenaufruf - so soll u.a. das sog. Galileoscope in möglichst viele Schulen kommen.

  • Für das IYA schafft die NASA "a Student Ambassadors Program, to encourage undergraduate and graduate students to participate in NASA’s IYA activities and to help generate excitement about NASA scientific discoveries in astrophysics, planetary science and solar physics."

  • In Schottland wird (wie schon mehrfach berichtet) diesen Herbst ein Waldstück "transformed into an astronomical playground - an appropriate trailer for the approaching celebrations" des IYA.

  • In Deutschland wurde in der Berichterstattung über den Astronomietag am 6.9. in Monschau und Kitzingen auch schon auf das IYA verwiesen.
Ansonsten wären noch die "Highlights der Physik" 2008 in Halle zu erwähnen, die von den Medien wahrgenommen werden - und deren 2009-er Ausgabe voraussichtlich im Kölner Raum einen astronomischen Schwerpunkt bekommen soll. Und dann wäre da noch die Nennung von Planetarien und "foolishness" im selben Satz durch John McCain, was Physik- und Astroblogger hier und hier und hier auf die Palme bringt - wobei er zwar konkret bestimmte Earmarks von Barak Obama meinte, der das Adler-Planetarium mit Bundesmitteln versorgte, es aber reichlich wissenschaftsfeindlich rüber kam ...

Freitag, 5. September 2008

Nägel mit Köpfen II: im Ruhrgebiet, im "100 HA"-Team und anderswo

Die Konkretisierung der Pläne für das IYA schreitet bekanntlich voran - so auch im Ruhrgebiet, wo man inzwischen auch ein Diskussionsforum eingerichtet hat. Dort soll u.a. eine Referentenliste entstehen: Reihum können - ohne dass Geld fliessen muss - Vortragende unter den Vereinen ausgetauscht werden. Es wird auch einen ca. 8-seitigen IYA-Flyer Rhein-Ruhr geben, mit einer Auflage von vielleicht 50'000, der die Highlight-Veranstaltungen der Region aufführt. Dazu gehören öffentliche Mondbeobachtungen in den Innenstädten am 6. März und Sonnenbeobachtungen am 9. Mai, Sternfahrten zum Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward zu den Sonnenwenden am 21. Juni und 20. Dezember, ein großes Konzert im Park zum 50-jährigen des Planetenmodells in Hagen am 15.8. und ein Sternenkonzert der Bochumer Symphoniker am 6. November. Soeben publik geworden ist auch, dass es im Gasometer Oberhausen ab April eine gigantische Ausstellung "Sternstunden - Wunder des Sonnensystems" geben wird.

Einblicke in die Planung der "100 Hours of Astronomy" (100 HA) hat kürzlich der für diesen Cornerstone inzwischen zuständige Gründer der Astronomers without Borders (der durch diesen Blogger vor knapp einem Jahr überhaupt erst vom IYA erfuhr - so kann's kommen :-) gewährt. Auf der neuen Homepage kann man sich bislang nur für einen Newsletter anmelden, später wird es hier aber ein Gesamtverzeichnis aller Sidewalk-Astronomy-Events weltweit geben, und die Sternführer können sich auch Informationsmaterial herunterladen - z.B. die Antworten auf häufige Besucherfragen (UFOs inklusive). Der internationale Charakter des IYA verursacht manches Kopfzerbrechen: Sa und So sind eben nicht überall Wochenende. Für den "letzten Tag" der 100 Stunden (dessen konkreter Beginn auch noch diskutiert wird) plant man jedenfalls eine "globale Starparty": Viele Events sollen online vernetzen, so dass der User astronomisch schon mal scharf gemacht wird - und dann zur nächstgelegenen Starparty eilt, um sich den echten Himmel zu Gemüte zu führen. Die 3. Int'l Sidewalk Astronomy Night soll mit diesem Globalevent zusammenfallen. Die 100HA-Macher versprechen sich davon das "highest-profile event of the year" und hoffen, dass mehr Leute ihre Teleskope nach draussen tragen und der Welt zur Verfügung stellen als je zuvor in der Geschichte ...

Weitere IYA-Meldungen aus aller Welt, die in den vergangenen sechs Wochen überwiegend durch den Nachrichten-Tracker von Google (auch das IYA geht nicht ohne ...) hereingespült wurden - oder dankenswerterweise per E-Mail hereinkamen. Nicht erwähnt sind im Folgenden Pressemitteilungen von Astrofirmen, die ein Produkt als IYA-relevant anpreisen ...Ein weiteres Planetariumsprogramm zum IYA wird eine DVD wider die Lichtverschmutzung als Spin-Off haben, auch das Virtual Astronomy Multimedia Project wird als "eines der Schlüsselprojekte des IYA" betrachtet - und man wird aufgefordert, sich mittels Jupiter und seiner Monde einen "Galileo-Moment" zu verschaffen. Auch Erlebnispädogogik passt zum IYA. Und in Sachen Wissenschaft & Öffentlichkeit sind noch der Erfolg des Matheschiffs mit 118'000 Besuchern und astronomische Beobachtungen in einem Designer Outlet in Österreich zu erwähnen ...

Nägel mit Köpfen: Der Bonner IYA-Kalender wächst

Ein Dritteljahr vor Beginn des IYA verdichten sich in manchen Regionen die vagen Ideen der vergangenen Monate zunehmend zu konkreten Terminkalendern. In Bonn zum Beispiel ist er, vor allem nachdem sich die Stadt für das IYA hat begeistern lassen, schon recht voll geworden und kann nun, nach mehreren internen und öffentlichen Meetings, für das erste Halbjahr 2009 präsentiert werden, wobei durchaus noch Veranstaltungen dazu kommen können. Die "Öffentlichen Beobachtungen" sollen pure - aber gut organisierte - "sidewalk astronomy" sein, mit 3 bis 5 Teleskopen an sehr öffentlichen Plätzen, die jeweils von 2 bis 3 Personen betrieben werden. Bei schlechtem Wetter entfallen diese Aktionen (außer am 4.4.) ersatzlos. [Achtung: Ein paar Links gehen zu entsprechenden Veranstaltungen anderer Jahre!]
  • Fr, 16. Januar: Sternennacht and einem geheimen Ort (den man erst nach Anmeldung erfährt). Zeitgleich Bonner Sternenhimmel in Endenich.

  • Mo, 19. Januar, 17:15-18:00 Uhr: Astronomievorlesung im Rahmen der Kinder-Uni der Uni Bonn

  • Do, 22. Januar: Regionale Auftakt-Veranstaltung im Deutschen Museum Bonn, kombiniert mit der Präsentation eines großen Modells des Radioteleskops Effelsberg (zugleich Gelegenheit für eine PK, um der Bonner Presse die lokalen Pläne näher zu bringen).

  • Sa, 24. Januar: Wissenschaftsrallye der Uni Bonn für 13- bis 16-jährige; verschiedene Institute involviert.
Die Stadt Bonn regt an, dass das Event-intensive Intervall 19.-24. Januar auf besondere Weise herausgehoben wird; wie dies geschehen soll, wird aber noch diskutiert.
  • Fr, 30. Januar, 19:30 Uhr: Bonner Sternenhimmel.

  • Sa, 31. Januar, 18-22 Uhr: Öffentliche Beobachtungen auf dem Bonner Münsterplatz - nur bei gutem Wetter.

  • Sa, 7. Februar, 18-22 Uhr: Öffentliche Beobachtungen auf der Poppelsdorfer Allee - kein Plan B.

  • Fr, 13. Februar, 19:30 Uhr: Bonner Sternenhimmel.

  • Sa, 28. Februar, 18-22 Uhr: Öffentliche Beobachtungen auf dem Bonner Marktplatz - kein Plan B.

  • Di, 3. März: Café Scientifique in der Harmonie in Endenich.

  • Fr, 6. März, 19:30 Uhr: Bonner Sternenhimmel.

  • Sa, 7. März, 19-23 Uhr: Öffentliche Beobachtungen im Bonner Hofgarten - kein Plan B.

  • Fr, 20. März: Bonner Sternenhimmel.

  • So, 22. März: Eröffnung der Ausstellung "Bilder vom Mond" im Wallraf-Richartz-Museum in Köln.
Während der 100 Hours of Astronomy vom 2.-5. April wird richtig rangeklotzt (bei einem von mehreren Planungsmeeting gab es sogar kurz Gerangel, wer wann "darf" :-):
  • Do, 2. April: Bonner Sternenhimmel "Spezial".

  • Fr, 3. April: Bonner Sternenhimmel "Spezial". Parallel: SteylerSternStunden in Sankt Augustin.

  • Sa, 4. April, nachmittags + abends: Öffentliche Beobachtungen auf der Poppelsdorfer Allee - und da gleichzeitig Astronomie-Tag ist, wird parallel und/oder alternativ auch ganztägig Programm im Refraktorium geboten.

  • So, 5. April, vielleicht 11 Uhr: Geführte Wanderung auf dem Planetenweg Bonn, ggf. verbunden mit Sonnenbeobachtung.

  • Sa, 2. Mai: Rhein in Flammen mit dem IYA als "Thema" - das Bonner Großfeuerwerk lockt jedes Jahr 100'000e an.

  • Fr, 29. Mai: Öffentliche Beobachtungen auf dem Dach der Bundeskunsthalle, anlässlich der Premiere eines Stücks elektronischer Musik, das der Deutsche Musikrat in Auftrag gab.

  • Sa, 20. Juni, 19-23 Uhr: "Lange Nacht der Sterne" im Beethoven-Haus Bonn (ohne Beobachtungen).

  • Sa, 27. Juni, 14-23 Uhr: Zentrales Kulturfest des IYA in Deutschland auf dem Bonner Münsterplatz, inkl. Sonnenbeobachtung am Tage und Mond und Saturn im Anschluss.
Das genaue Programm des ersten Halbjahres 2009 wird auch in einem Flyer beschrieben werden; für das zweite Halbjahr stehen u.a. das Int'l Begegnungsfest am 5.9. und der UN-Tag am 24.10. (jeweils mit Gelegenheit für öffentliche Beobachtungen) auf dem Kalender, ferner eine Herschel-Nacht am 25.8. im Mathematischen Salon Bonn, die Highlights der Physik der DPG vom 21.-25.9. in Köln (Gürzenich) und Bonn (Maritim) und die Eröffnung einer Ausstellung zu Argelander im Deutschen Museum Bonn, ebenfalls im September. In der Woche der Schulastronomie vom 9.-16.11. wird es zahlreiche Aktionen geben, am 3. und 31.10. und 28.11. nochmals öffentliche Beobachtungen, und noch ohne Datum sind ein paar Bonner Astronomie-Ereignisse und -Ausstellungen mit Astronomie-Bezug mehr.